„Luisa ist hier!“ wurde 2016 von der Beratungsstelle Frauen-Notruf Münster initiiert.
„Luisa ist hier!“ ist ein niedrigschwelliges Hilfsangebot für Frauen und Mädchen in der Partyszene und im öffentlichen Raum. Wenn Frauen sich unwohl, belästigt oder bedrängt fühlen, erhalten sie in teilnehmenen Einrichtungen und Lokalitäten mit der Codefrage„Ist Luisa hier?“ diskrete Hilfe beim Personal. Welche Lokalitäten und Einrichtungen an der Kampagne teilnehmen, erkennt man an den Plakaten und Aufklebern, die vor Ort aufgehängt sind.
Neben dem direkten Hilfsangebot setzt die Kampagne ein klares Zeichen gegen sexualisierte Gewalt und Belästigung und schafft sichere Räume für Frauen und Mädchen.
Gibt es seit:
2016
Teilnehmende Locations:
500+
Produzierte Medien:
20.000+
Die Kampagne übernehmen
Übernahme der Kampagne in Münster:

Wer kann Luisa übernehmen:
Luisa kann von verschiedenen Lokalitäten und Einrichtungen aus der Gastronomie, Partyszene, Einzelhandel, Bildungsbereich und Einrichtungen des öffentlichen Lebens übernommen werden.
Wenn Sie mit Ihrer Lokalität, Ihrem Geschäft oder anderen Einrichtung bei „Luisa ist hier!“ mitmachen möchten, melden Sie sich gerne per Mail an koordinierungsstelle.luisa@frauennotruf-muenster.de
Voraussetzungen zur Übernahme:
- Teilnahme an einer Einführungsschulung zur Kampagne (Dauer ca. 45 Minuten)
- Termine für die Einführungsschulung werden individuell vereinbart
Welche Aufgaben sind vor Ort zu beachten:
- Sicherstellen, dass alle Mitarbeitenden über die Kampagne informiert sind und Bescheid wissen, was zu tun ist, wenn eine Frau nach Luisa fragt.
- Sicherstellen, dass die Plakate sichtbar aushängen. Die Plakate und Aufkleber werden von uns kostenlos zur Verfügung gestellt.
- Bekanntmachen auf Social Media ist wünschenswert.
Übernahme der Kampagne überregional
Wer kann Luisa übernehmen:
- Luisa kann von Frauen-Notrufen, Frauenberatungsstellen oder Gleichstellungsstellen für die jeweilige Stadt oder Region übernommen werden.
- Interessierte Gastronomien können die Aktion im Zusammenschluss mit anderen Gastronomiebetrieben durchführen. Empfohlen wird hier die Kooperation mit einem Frauen-Notruf oder einer Frauenberatungsstelle der Region. So wird sichergestellt, dass die Frau, die nach Luisa fragt, sich im Nachhinein an eine Fachstelle wenden kann.
- Auch andere Einrichtungen oder Betriebe können die Kampagne übernehmen. Schicken Sie uns bei Interesse eine E-Mail oder rufen Sie zu den Sprechzeiten der Koordinierungsstelle an.
- Politische Parteien oder Vereinigungen können „Luisa ist hier!“ nicht übernehmen.

Voraussetzungen zur Übernahme:
- Gegen eine Schutz-und Bearbeitungsgebühr kann die Kampagne übernommen werden.
- Frauen-Notrufe und Frauenberatungsstellen: 100 Euro
- Gleichstellungsstellen: 300 Euro
- Die Übernahme ist vertraglich geregelt.
- Mit der Unterschrift der Einrichtung und Überweisung der Schutz- und Bearbeitungsgebühr wird das Corporate Design inklusive Dateien für die Materialien via Mail zugesendet.
- Es kann das eigene Logo und/oder weitere Kontaktdaten auf den Grafiken platziert werden.
Welche Aufgaben sind vor Ort zu beachten:
Folgende Aufgaben sind bei der Durchführung der Kampagne vor Ort zu berücksichtigen:
- Schulung des Personals der teilnehmenden Lokalitäten
- Sicherstellen, dass alle Mitarbeitenden in den beteiligten Lokalitäten und Einrichtungen informiert sind
- Sicherstellen, dass die Plakate sichtbar aushängen und kontinuierlich nachgereicht werden
- Öffentlichkeitsarbeit zur Kampagne
Hinweis:
Aus finanziellen Gründen wird die Liste der teilnehmenden Lokalitäten und Einrichtungen ausschließlich für Münster aktualisiert. Bitte beachten Sie, dass die Liste der anderen Städte nicht vollständig ist. Bei Rückfragen zu einzelnen Städten, wenden Sie sich bitte an die Ansprechpersonen vor Ort.
Kontakt
Koordinierungsstelle Luisa der Beratungsstelle Frauen-Notruf Münster e.V.
Für Anfragen aus Münster:
Ansprechpartnerin: Lina Lippke
koordinierungsstelle.luisa@frauennotruf-muenster.de
0251/34443
Mo–Do: 10–16 Uhr
Fr: 10–12 Uhr
Für Anfragen überregional:
Ansprechpartnerin: Elena Kemme
koordinierungsstelle.luisa@frauennotruf-muenster.de
0251/9873999
Mo: 10–12 Uhr
Do: 12–14 Uhr