„Luisa ist hier!“ ist eine Kampagne, die 2016 vom Frauen-Notruf Münster ins Leben gerufen wurde. Sie bietet Frauen und Mädchen in der Partyszene sowie im öffentlichen Raum eine unkomplizierte und diskrete Möglichkeit, Hilfe zu erhalten, wenn sie sich unwohl, belästigt oder bedrängt fühlen.
Durch die einfache Frage „Ist Luisa hier?“ können sich Betroffene in teilnehmenden Bars, Clubs oder Veranstaltungsorten vertrauensvoll an das Personal wenden. Dieses ist geschult und bietet Unterstützung – schnell, diskret und ohne viele Worte.
Erkennbar sind die teilnehmenden Einrichtungen an Plakaten oder Aufklebern mit dem Kampagnenlogo, die gut sichtbar vor Ort angebracht sind.
Neben dem konkreten Hilfsangebot setzt „Luisa ist hier!“ auch ein deutliches Zeichen gegen sexualisierte Gewalt und Belästigung. Die Kampagne schafft sichere Räume und stärkt das Bewusstsein für einen respektvollen und achtsamen Umgang miteinander.
Die Kampagne übernehmen
Übernahme der Kampagne in Münster:
Wer kann Luisa übernehmen:
Luisa kann von verschiedenen Lokalitäten und Einrichtungen aus der Gastronomie, Partyszene, Einzelhandel, Bildungsbereich und Einrichtungen des öffentlichen Lebens übernommen werden.
Wenn Sie mit Ihrer Lokalität, Ihrem Geschäft oder anderen Einrichtung bei „Luisa ist hier!“ mitmachen möchten, melden Sie sich gerne per Mail an koordinierungsstelle.luisa@frauennotruf-muenster.de
Voraussetzungen zur Übernahme:
- Teilnahme an einer Einführungsschulung zur Kampagne (Dauer ca. 45 Minuten)
- Termine für die Einführungsschulung werden individuell vereinbart
Welche Aufgaben sind vor Ort zu beachten:
- Sicherstellen, dass alle Mitarbeitenden über die Kampagne informiert sind und Bescheid wissen, was zu tun ist, wenn eine Frau nach Luisa fragt.
- Sicherstellen, dass die Plakate sichtbar aushängen. Die Plakate und Aufkleber werden von uns kostenlos zur Verfügung gestellt.
- Bekanntmachen auf Social Media ist wünschenswert.
Übernahme der Kampagne überregional
Wer kann Luisa übernehmen:
- Luisa kann von Frauen-Notrufen, Frauenberatungsstellen oder Gleichstellungsstellen für die jeweilige Stadt oder Region übernommen werden.
- Interessierte Gastronomien können die Aktion im Zusammenschluss mit anderen Gastronomiebetrieben durchführen. Empfohlen wird hier die Kooperation mit einem Frauen-Notruf oder einer Frauenberatungsstelle der Region. So wird sichergestellt, dass die Frau, die nach Luisa fragt, sich im Nachhinein an eine Fachstelle wenden kann.
- Auch andere Einrichtungen oder Betriebe können die Kampagne übernehmen. Schicken Sie uns bei Interesse eine E-Mail oder rufen Sie zu den Sprechzeiten der Koordinierungsstelle an.
- Politische Parteien oder Vereinigungen können „Luisa ist hier!“ nicht übernehmen.
Wie kann Luisa überregional übernommen werden?
- Gegen eine Schutz-und Bearbeitungsgebühr kann die Kampagne übernommen werden.
- Frauen-Notrufe und Frauenberatungsstellen: 100 Euro
- Gleichstellungsstellen: 300 Euro
- Die Übernahme ist vertraglich geregelt.
- Mit der Unterschrift der Einrichtung und Überweisung der Schutz- und Bearbeitungsgebühr wird das Corporate Design inklusive Dateien für die Materialien via Mail zugesendet.
- Es kann das eigene Logo und/oder weitere Kontaktdaten auf den Grafiken platziert werden.
Welche Aufgaben sind vor Ort zu beachten:
- Schulung des Personals der teilnehmenden Lokalitäten
- Sicherstellen, dass alle Mitarbeitenden in den beteiligten Lokalitäten und Einrichtungen informiert sind
- Sicherstellen, dass die Plakate sichtbar aushängen und kontinuierlich nachgereicht werden
- Öffentlichkeitsarbeit zur Kampagne
Wo ist Luisa?
Hinweis:
Aus finanziellen Gründen wird die Liste der teilnehmenden Lokalitäten und Einrichtungen ausschließlich für Münster aktualisiert. Bitte beachten Sie, dass die Liste der anderen Städte nicht vollständig ist. Bei Rückfragen zu einzelnen Städten, wenden Sie sich bitte an die Ansprechpersonen vor Ort.
Frauen-Notruf: Beratung für Frauen und Mädchen bei sexualisierter Gewalt e.V.
Heisstr. 9
48145 Münster
Telefon: 0251/ 34443
Telefax: 0251/ 9873998
E-Mail: info@frauennotruf-muenster.de
Club & Kulturkommission Augsburg e.V.
Christoph Achzenick
Hallo Werner GbR
Schrannenstraße 8
86150 Augsburg
KaJu Erbringen-Hargarten
Johannesstraße 30
66701 Beckingen
Die kooperierenden Bars/Clubs werden hier in Kürze aufgelistet.
Wildwasser Bochum e.V.
Verein gegen sexuelle Gewalt an Mädchen und Frauen
Auf den Scheffeln 34
44894 Bochum
Telefon: 0234 297666
E-Mail: wildwasserbochum@web.de
Frauen- und Kinderschutzhaus
Beschützendes Haus Bodenseekreis
Postfach 1105
88001 Friedrichshafen
Telefon: 07541 4893626
E-Mail: frauenhaus@awo-bodenseekreis.de
www.frauenhaus-bodenseekreis.de
Die kooperierenden Bars/Clubs werden hier in Kürze aufgelistet.
Gleichstellungsstelle der Bundesstadt Bonn
Katja Schülke
Telefon: +49 228-773900
E-Mail: Katja.schuelke@bonn.de
www.bonn.de
Beratungsstelle gegen sexualisierte Gewalt e.V.
Conny Schulte
Telefon: +49 228-635524
E-Mail: info@beratung-bonn.de
Luisa in Bonn: https://beratung-bonn.de/projekte/luisakampagne/
Arbeitskreis – keine sexuelle Gewalt Coburg
Frau Marianne Morchel
Cortendorfer Straße 51
96450 Coburg
Telefon: 09561 630 633
E-Mail: m.morchel@gmx.de
frauen e.V.
Gartenstr. 12
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 / 970620
E-Mail: info@frauen-ev.de
AWO Anlaufstelle gegen sexuelle Gewalt
Hünxer Str. 37
46535 Dinslaken
Telefon: (02064) 6218-50
E-Mail: asm@awo-kv-wesel.de
www.awo-kv-wesel.de/49-0-Anlaufstelle-gegen-sexuelle-Gewalt
frauenberatungsstelle düsseldorf e.V.
Fachstelle für vergewaltigte Frauen und gegen sexualisierte Gewalt
Talstraße 22–24
40217 Düsseldorf-Friedrichstadt
Telefon: 0211 686854
E-Mail: info@frauenberatungsstelle.de
Die aktuell teilnehmenden Orte finden Sie auf der Homepage der Frauenberatungsstelle Düsseldorf unter www.frauenberatungsstelle.de.
Frauen helfen Frauen im Landkreis Ebersberg e.V.
Bahnhofstraße 13A
85560 Ebersberg
Krisentelefon bei Gewalt
T: +49 (0)8092 88110
F: +49 (0)8092 88112
M: info@frauennotruf-ebe.de
in Kooperation mit:
Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Ebersberg
c/o Kreisjugendring Ebersberg
Bahnhofstr. 12, 85560 Ebersberg
Tel: 08092 / 8614426
Email: mail@demokratie-ebe.de
www.demokratie-ebe.de
Frauenberatung. EN
Frauenberatung. EN
Markgrafenstr. 6
58332 Schwelm
Telefon: 02336 4759091
Notruf e.V.
Beratungsstelle für Mädchen und Frauen mit sexuellen Gewalterfahrungen
Goethestr. 18
91054 Erlangen
Telefon: 09131 / 209720
Frauenberatung und Psychotherapie Distel e.V.
Julienstr. 26
45130 Essen
Fon +49 201 776777
Fax +49 201 8776089
eMail: info@distel-ev.de
Frauenberatungsstelle Euskirchen
Frauen helfen Frauen e.V.
Gerberstraße 49
53879 Euskirchen
Telefon: 02251 75140
E-Mail: fbst@frauen-helfen-frauen.eu
In Euskirchen findet die Luisa-Kampagne auf allen Veranstaltungen statt, die vom Sanitätsdienst der Johanniter oder des DRKs (Ortsvereine Euskirchen und Kall) begleitet werden.
Frauennotruf Flensburg
Nikolaikirchhof 5
24937 Flensburg
Telefon: 0461 90908200
E-Mail: frauennotruf@fin-flensburg.de
Die kooperierenden Bars/Clubs werden hier in Kürze aufgelistet.
Amt für Jugend und Familie
Landshuterstr. 31, 85456 Freising
Telefon: 08161/600-731
E-Mail: regina.cordary@kreis-fs.de
Die Teilnehmenden Bars & Kneipen werden hier in Kürze aufgelistet.
AWO Frauenberatungsstelle Gelsenkirchen
ARBEITERWOHLFAHRT
UNTERBEZIRK GELSENKIRCHEN/BOTTROP
Robert-Koch-Str. 18
45879 Gelsenkirchen
Telefon: 0209 36 16 36 -91 oder -92
E-Mail: Frauenberatungsstelle.gelsenkirchen@awo-gelsenkirchen.de
www.awo-gelsenkirchen.de/bilden-arbeiten/hilfe-fuer-frauen/frauenberatungsstelle
Aktuelle Kooperationspartner*innen finden Sie unter unserer Website
Frauenberatungsstelle
Bahnhofstraße 41
58095 Hagen
Telefon: 02331 15888
E-mail: info@frauenberatung-hagen.de
Frauennotruf gegen sexuelle Gewalt an Frauen und Mädchen e.V.
Bergheimer Str. 135
69115 Heidelberg
Telefon: 06221 183643
E-Mail: info@frauennotruf-heidelberg.de
Frauenberatungsstelle/Fachstelle bei sexualisierter Gewalt
Freudenberger Str.28
57072 Siegen
0271-21887
Wirbelwind Ingolstadt e.V.
Am Stein 5
85049 Ingolstadt
Telefon: 0841-17353
Email: beratungsstelle@wirbelwind-ingolstadt.de
Die kooperierenden Bars/Clubs werden hier in Kürze aufgelistet.
Drogenarbeit Z6 MDA basecamp (Mobile Drogenarbeit und Prävention Z6)
Dreiheiligenstraße 9
6020 Innsbruck
Österreich
E-Mail: mobile@drogenarbeitz6.at
Frauen gegen VerGEWALTigung
Sonnenburgstraße 5
6020 Innsbruck
Telefon+Fax: +43-512-574416
www.frauen-gegen-vergewaltigung.at
Frauenhaus Tirol
Adamgasse 16
6020 Innsbruck
Telefon: (0043)512 342112
www.frauenhaus-tirol.at
Club Commission Innsbruck
Dreiheiligenstrasse 8
6020 Innsbruck
Austria
facebook.com/ibkclubcomm/
instagram.com/ibkclubcomm/
twitter.com/ibkclubcomm
Frauenzentrum Towanda Jena e.V.
Wagnergasse 25
07743 Jena
Telefon: 03641/ 44 39 68
E-Mail: towanda_jena@web.de
Die kooperierenden Bars/Clubs werden hier in Kürze aufgelistet.
Frauenberatungsstelle
Frauen helfen Frauen Siegen e.V.
Freudenberger Str. 28
57072 Siegen
Tel. 0271 21887
www.frauenhelfenfrauen-siegen.de
Frauenberatungsstelle IMPULS
Frauen helfen Frauen e.V.
Voßstraße 28
47574 Goch
Telefon: 02823 – 419171
E-Mail: info@fb-impuls.de
www.fb-impuls.de
Frauenforum im Kreis Unna e.V. Frauen- und Mädchenberatungsstelle
Hansastr. 38
59425 Unna
Telefon: 02303 – 82202
Email: frauenberatungsstelle@frauenforum-unna.de
Lis – Landshuter Interventions- und Beratungsstelle bei häuslicher und sexualisierter Gewalt
Gestütstraße 4a
84028 Landshut
Telefon: 0871 – 4 30 11 48
Email: info@info-lis.de
Violetta e.V.
Beratungsstelle gegen sexuelle Gewalt
Probsteikamp 12
29451 Dannenberg (Elbe)
Telefon: 05861 – 98680 – 0
violetta-dannenberg@t-online.de
Die kooperierenden Bars/Clubs werden hier in Kürze aufgelistet.
Frauennotruf Leipzig
Karl-Liebknecht-Straße 59
04275 Leipzig
Telefon: 0341 – 4798179
E-Mail: kontakt@frauennotruf-leipzig.de
Die kooperierenden Bars/Clubs werden hier in Kürze aufgelistet.
Beratungsstelle gegen sexualisierte Gewalt e.V.
Damaschkestraße 53
51373 Leverkusen
Telefon: 0214 2061598
E-Mail: info@frauennotruf-lev.de
Luisa in Leverkusen: https://www.frauennotruf-lev.de/luisa-ist-hier
Verein zum Schutz misshandelter Frauen & Kinder e.V.
Postfach 1127, 87681 Memmingen
Telefon: 08331 / 4644
E-Mail: info@frauenhaus-memmingen.de
Die kooperierenden Bars/Clubs werden hier in Kürze aufgelistet.
SKFM Mettmann e.V.
Neanderstr. 68-72
40822 Mettmann
Tel.: 02104 1419 226
info@skfm-mettmann.de
Frauenberatungsstelle Mönchengladbach
Kaiserstraße 20
41061 Mönchengladbach
Telefon: 02161 23237
E-Mail: frauenberatungsstelle-mg@t-online.de
Die kooperierenden Bars/Clubs werden hier in Kürze aufgelistet.
Neu-Ulmer Arbeiterwohlfahrt-Ortsverein e.V.
Eckstraße 3
89231 Neu-Ulm
E-Mail: friederike.draesner@awo-schwaben.de
Die kooperierenden Bars/Clubs werden hier in Kürze aufgelistet.
Frauenberatungsstelle FhF e.V. Neuss
Markt 1-7
41460 Neuss
02131- 271378
eMail: mail@fbst-ne.de
Frauen- und Mädchenberatungsstelle bei Gewalt
Von-Philipsborn-Str. 2a
31582 Nienburg
Telefon: 05021- 61163
Telefax: 05021-6084821
E-Mail: frauen-maedchen-beratung@posteo.de
frauenBeratung nürnberg für gewaltbetroffene Frauen und Mädchen
Träger: Frauennotruf Nürnberg e.V.
Fürther Str. 67, 90429 Nürnberg
Telefon: +49 9911/28 44 00
Telefax: +49 911/28 69 65
Email: kontakt@frauenBeratung-nuernberg.de
www.frauenberatung-nuernberg.de
Die aktuell teilnehmenden Bars, Kneipen und Clubs in Nürnberg finden Sie auf der Homepage der frauenBeratung nürnberg.
Frauenberatungsstelle Oberhausen
Frauen helfen Frauen Oberhausen e.V.
Helmholtzstraße 48
46045 Oberhausen
Telefon: 0208 – 20 97 07
E-Mail: info@fbst-ob.de
Wildwasser Oldenburg e.V.
Fachberatungsstelle gegen sexualisierte Gewalt an Mädchen und Frauen
Lindenallee 23
26122 Oldenburg
Telefon: 0441 – 16 65 6
E-Mail: info@wildwasser-oldenburg.de
Frauenberatungsstelle Frauen helfen Frauen e.V.
Friedrichstr. 24
57462 Olpe
Telefon: 02761 / 1722
E-Mail: info@frauenberatungsstelle-olpe.de
Frauenberatungsstelle Osnabrück
Spindelstraße 41
49074 Osnabrück
Telefon: 0541 803405
E-Mail: info@frauenberatung-os.de
Die kooperierenden Bars/Clubs werden hier in Kürze aufgelistet.
Beratungs- und Interventionsstelle (BISS) Nördliches Emsland
Nagelshof 21 b
49716 Meppen
Telefon: 0151 11 87 58 30
Mail: heike.gertken@skf-meppen.de
www.skf-meppen.de
Arbeitskreis gegen Häusliche Gewalt
Stadt Papenburg Gleichstellung
Hauptkanal rechts 72
26871 Papenburg
Telefon: 04961 82 5215
Mail: gleichstellung@papenburg.de
In Paderborn findet die Luisa-Kampagne auf allen Großveranstaltungen statt, die vom Sanitätsdienst der Malteser begleitet werden.
pro familia Bezirksverband Niederbayern
Leopoldstraße 9
94032 Passau
Telefon: 0851 53121
E-Mail: passau@profamilia.de
Die kooperierenden Bars/Clubs werden hier in Kürze aufgelistet.
Stadt Pforzheim
Leitstelle zur Gleichstellung von Männern und Frauen
Marktplatz 1
75175 Pforzheim
Telefon: +49 (0)7231 39-2548
gleichstellung@pforzheim.de
Alle Locations, die sich in Pforzheim beteiligen, und Informationen zur Kampagnenumsetzung in Pforzheim finden Interessierte hier: www.pforzheim.de/luisa
Frauenberatungsstelle Recklinghausen
Springstraße 6
45657 Recklinghausen
Telefon: 02361 / 15457
E-Mail: kontakt@frauenberatung-recklinghausen.de
Rheinisch-Bergischer Kreis
Frauenbertungsstelle Frauen-Zimmer e.V.
Höhestraße 76
51399 Burscheid
Telefon: 02174 1047
Email: team@frauenberatung-burscheid.de
AStA der Universität des Saarlandes Campus Gebäude A5.2
66123 Saarbrücken
Telefon: 0681/ 302 4589
E-Mail: gleichstellung@asta.uni-saarland.de
Der AStA der Universität des Saarlandes führt die Luisa-Kampagne auf allen vom AStA organisierten Partys durch.
Anlaufstelle sexuelle Gewalt an Mädchen und Frauen
Frauen helfen Frauen e.V.
Cramerstraße 19
97421 Schweinfurt
Telefon: 09721 185233
E-Mail: office@anlaufstelle-sw.de
Frauenberatungsstelle/Fachstelle bei sexualisierter Gewalt
Freudenberger Str.28
57072 Siegen
0271-21887
Inselverwaltung
der Gemeinde Sylt und des Amtes Landschaft Sylt
Gleichstellungsbeauftragte
Maybachstraße 2, 25980 Sylt
Tel. 04651 851-180
andrea.dunker@Gemeinde-Sylt.de
www.gleichstellung-sylt.de
Die Teilnehmenden Bars & Kneipen werden hier in Kürze aufgelistet.
Frauenzentrum Viersen e. V.
Frauenberatungsstelle
Dülkener Straße 56
41747 Viersen
Telefon: 02162 / 18716
E-Mail: frauenzentrum-viersen@t-online.de
Website: www.frauenzentrum-viersen.de
Die aktuelle Liste aller Kooperationspartner*innen finden Sie auf der Homepage der Frauenberatungsstelle Viersen unter
www.frauenzentrum-viersen.de
Fachdienst Frauenbüro
Landkreis Waldeck-Frankenberg
Südring 2, 34497 Korbach
Telefon: (05631) 954-317
Email: Beate.Friedrich@landkreis-waldeck-frankenberg.de
Die Teilnehmenden Bars & Kneipen werden hier in Kürze aufgelistet.
Landeshauptstadt Wiesbaden
Kommunales Frauenreferat
Schloßplatz 6
65183 Wiesbaden
Telefon: 0611 31-2448
E-Mail: frauenbeauftragte@wiesbaden.de
Alle Locations, die sich in Wiesbaden beteiligen, und Informationen zur Kampagnenumsetzung in Wiesbaden finden Interessierte hier: www.wiesbaden.de/luisaisthier
Opferberatungsstelle des Kantons Luzern
Obergrundstrasse 70
6003 Luzern
Telefon 041 228 74 00
opferberatung@lu.ch
www.opferberatung.lu.ch
Bar- und Clubvereinigung Winterthur
Stefanie Thalmann
Archstrasse 2
8400 Winterthur
Schweiz
Telefon +41 43 819 44 41
Email: info@bcvw.ch
Frauenberatung sexuelle Gewalt
Langstrasse 14
8004 Zürich, Schweiz
Telefon: 044 291 46 46
E-Mail: info@frauenberatung.ch
Kontakt
Koordinierungsstelle Luisa der Beratungsstelle Frauen-Notruf Münster e.V.
Für Anfragen aus Münster:
Ansprechpartnerin: Lina Lippke
koordinierungsstelle.luisa@frauennotruf-muenster.de
0251/34443
Mo–Do: 10–16 Uhr
Fr: 10–12 Uhr
Für Anfragen überregional:
Ansprechpartnerin: Elena Kemme
koordinierungsstelle.luisa@frauennotruf-muenster.de
0251/9873999
Mo: 10–12 Uhr
Do: 12–14 Uhr